Das dzb lesen engagiert sich für Dienstleister, die im Auftrag der Barrierefreiheit unterwegs sind und Inklusion im Alltag ermöglichen.
Hier gibt es Literatur für die Lesebedürfnisse blinder, seh- und lesebehinderter Menschen – zum Ausleihen und Kaufen.
Das dzb lesen ist eine Bibliothek und zuerst ein Produktionszentrum für Braille- und Hörmedien, Reliefs, Noten sowie für Großdruck.
Das dzb lesen engagiert sich für Dienstleister, die im Auftrag der Barrierefreiheit unterwegs sind und Inklusion im Alltag ermöglichen.
Hier gibt es Literatur für die Lesebedürfnisse blinder, seh- und lesebehinderter Menschen – zum Ausleihen und Kaufen.
Das dzb lesen ist eine Bibliothek und zuerst ein Produktionszentrum für Braille- und Hörmedien, Reliefs, Noten sowie für Großdruck.
Das dzb lesen engagiert sich für Dienstleister, die im Auftrag der Barrierefreiheit unterwegs sind und Inklusion im Alltag ermöglichen.
Ein drückend heißer Sommertag. Mit ihren beiden Töchtern macht sich Maria auf den Weg in ein langes Wochenende fern von Stadt, Stress und Schule. Doch dann ruft Marias Mutter an: Der Vater hatte einen Unfall und liegt im Krankenhaus. Die Mutter ist bei ihm, und auf dem Bauernhof der Familie müssen Schweine, Kühe und Hühner versorgt werden – aber auch die demente Großmutter. Warmherzig und humorvoll erzählt Martina Bogdahn von einer Jugend auf dem Land, einer Flucht in die Stadt und davon, dass man manchmal zurückblicken muss, um sich selbst zu finden.
Hörbuch: Ausleihe H067225
Linda ist fünfzehn und würde am liebsten vor ein Auto laufen. Doch noch halten zwei Menschen sie davon ab: ihr einziger Freund Kevin, der daran verzweifelt, dass die Welt am Abgrund steht. Und Hubert, sechsundachtzig Jahre alt, ein Bademeister im Ruhestand, der seine Wohnung kaum mehr verlässt, Karotten toastet und auf seine Frau wartet, die vor sieben Jahren verstorben ist. Feinfühlig und spielerisch begegnet Linda Huberts fortschreitender Demenz und versucht, den alten Bademeister im Leben zu halten. Bis das Schicksal ihre Pläne durchkreuzt …
Hörbuch: Ausleihe H067628
Ein Trailer in den Wäldern Virginias. Das Land der Tabakfarmer und Schwarzbrenner, der "Hillbilly-Cadillac"-Stoßstangenaufkleber an rostigen Pickups, aufgegeben von sämtlichen Superhelden und dem Rest der Nation. Hier kommt Demon Copperhead zur Welt - die Mutter ist noch ein Teenie und frisch auf Entzug, der Vater tot. Ein Junge mit kupferroten Haaren, großer Klappe und einem zähen Überlebenswillen, trotz allem, was das Leben für ihn bereithält: Armut, Pflegefamilien, Drogensucht, erste Liebe und unermesslichen Verlust.
Hörbuch: Ausleihe H067230
Tagsüber hilft Juno ihrem schwerkranken Mann Jupiter dabei, seinen Alltag zu meistern. Außerdem ist sie Künstlerin, tanzt und spielt Theater. Und nachts, wenn sie wieder einmal nicht schlafen kann, chattet sie mit Love-Scammern im Internet. Martina Hefter hat einen berührenden Roman über Bedürfnisse und Sehnsüchte im Leben geschrieben. Und darüber, wie weit man bereit ist, für die Liebe zu gehen.
Hörbuch: H066989
Braillebuch (Vollschrift/Kurzschrift): Ausleihe 22042/22041, Verkauf V012539/V012538
Kalmann sitzt in der Tinte. Besser gesagt, er sitzt im FBI-Hauptquartier in Washington. Dabei wollte er eigentlich nur seinen amerikanischen Vater besuchen. Doch der lässt ihn hängen, und ehe Kalmann sichs versieht, sitzt er wieder im Flugzeug zurück nach Island. Im hohen Norden hat er aber auch keine Ruhe. Ein Mord ist geschehen, und die Spuren reichen zurück bis nach Amerika und in den Kalten Krieg. Und wer muss diesen explosiven Fall aufklären? Korrektomundo: Kalmann, der berühmte Sheriff von Raufarhöfn.
Braillebuch: Ausleihe 21805
Weitere neue Bücher in Großdruck, Brailleschrift und als Hörbuch finden Sie in unserer aktuellen Bücherliste.
Das dzb lesen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Abteilungsleitung Produktion (m/w/d). Die Stelle ist in Vollzeit oder Teilzeit mit mindestens 35 Stunden/Woche unbefristet zu besetzen.
Wir wertschätzen Diversität und freuen uns auf alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen oder nach SGB IX Gleichgestellte bevorzugt.
Sie fühlen sich angesprochen, bringen die nötigen Voraussetzungen mit und möchten das dzb lesen mit Ihren Kompetenzen bereichern? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail bis einschließlich 27.04.2025 an die Personalabteilung des dzb lesen, z.Hd. Frau Mischek,
E-Mail: bewerbung@dzblesen.de
Offene Fragen beantworten wir Ihnen gerne. Bitte richten Sie diese an die genannte E-Mailadresse.
Die Ausschreibung beginnt am 01.04.2025 und endet am 27.04.2025. Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen. Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der KW 19 und KW 20 statt.
Leipzig, den 01.04.2025
Prof. Dr. Thomas Kahlisch
Direktor dzb lesen
Ab Januar 2025 werden neben den Großdruckbüchern auch alle Braillebücher (Ausleihe und Verkauf) standardmäßig ausschließlich mit Ringbindung produziert. Alle Titel erhalten ein farbiges Titelblatt mit stabilen Kunststoff-Deckeln (Priplak). Braillebücher mit Ringbindung erfreuen sich bei unseren Nutzerinnen und Nutzern großer Beliebtheit. Sie sind besonders flexibel in ihrer Handhabung, weil man sie einfach umblättern und so besser lesen kann.
Nicht nur die Ausstattung der Braillebücher hat sich geändert, auch die Preise im Verkauf sind andere: Ein Band (Ringbindung) kostet jetzt 14 Euro, jeder weitere 12 Euro.
Auf individuelle Nachfrage fertigen wir aber auch Braillebücher im Festeinband an (1. Band 24 Euro, jeder weitere 22 Euro). Die Preise sind mit Beginn des zweiten Quartals 2025 gültig.
Zur Fach- und Landestagung des Verbandes der Blinden- und Sehbehindertenpädagogik (VBS e. V.) in Stuttgart führen Caroline Schürer und Antje Mönnig vom dzb lesen am 8. Februar 2025 einen Workshop zum Thema „Taktile Kinderbücher – Lesekompetenzen auf dem Weg in die Schule entwickeln“ durch. Die Teilnehmenden lernen die verschiedenen Projekte und Aktionen des dzb lesen im Rahmen der Leseförderung kennen und greifen selber zu Schere und Kleber, um ihr eigenes tastbares Bild zu gestalten. An einem Infostand werden die barrierefreien Kindermedien aus dem dzb lesen präsentiert.
Weitere Infos zur Tagung: https://www.vbs.eu/de/landesverbaende/baden-wuerttemberg/aktuelles/
2025 jährt sich die Erfindung der Brailleschrift zum 200. Mal. Veranstaltungen und Aktionen des dzb lesen zum Jubiläum.
mehrWir empfehlen Bücher, die im dzb lesen produziert wurden und zur diesjährigen Leipziger Buchmesse erscheinen.
mehrDas dzb lesen bereitet gedruckte Literatur für blinde Leserinnen und Leser auf. Zum Beispiel in Braille, der Schrift blinder Menschen, mittels der sie Zugang zu Texten haben.
mehr lesen