Der nächste Stammtisch von LOUIS, am 16. April 2025, um 17 Uhr findet per Zoom statt (siehe Link unten). Im Fokus des Onlinetreffens stehen Apps mit künstlicher …
Museen, Bibliotheken und andere Institutionen laden am 10. Mai zur Museumsnacht in Leipzig und Halle ein. Auch das dzb lesen wird dabei sein. Weiter Infos …
Die SightCity Frankfurt ist die größte internationale Fachmesse für Blinden- und Sehbehinderten-Hilfsmittel und findet als hybride Messe statt. Die Messe …
Möchten Sie per Newsletter über unsere Veranstaltungen informiert werden, dann melden Sie sich bitte hier an.
Das dzb lesen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Abteilungsleitung Produktion (m/w/d). Die Stelle ist in Vollzeit oder Teilzeit mit mindestens 35 …
mehr lesenAb Januar 2025 werden neben den Großdruckbüchern auch alle Braillebücher (Ausleihe und Verkauf) standardmäßig ausschließlich mit Ringbindung produziert. Alle …
mehr lesenZur Fach- und Landestagung des Verbandes der Blinden- und Sehbehindertenpädagogik (VBS e. V.) in Stuttgart führen Caroline Schürer und Antje Mönnig vom dzb …
mehr lesenAm 4. Januar 1809 wurde Louis Braille geboren. Der Franzose entwickelte im Jahr 1825 eine tastbare Schrift, die blinden Menschen das Lesen und Schreiben und …
mehr lesenDas dzb lesen feiert in diesem Jahr sein 130-jähriges Jubiläum. Es geht aus dem „Verein zur Beschaffung von Hochdruckschriften und Arbeitsgelegenheit für …
mehr lesenAm 24. Oktober 2024 besucht Jürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, das dzb lesen. Prof. Dr. Thomas …
mehr lesenDank der Kooperation des Deutschen Buchpreises mit dem Deutschen Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen) sind auch in diesem Jahr die Titel der Shortlist …
mehr lesenAlle, die gern reisen und sich dazu auch noch für taktile geografische Karten interessieren, können sich auf Reliefkarten zum deutschen Autobahnnetz freuen. Sie …
mehr lesenDer Börsenverein des Deutschen Buchhandels verleiht im Rahmen der Leipziger Buchmesse, am 22. März, Prof. Dr. Thomas Kahlisch die „Goldene Nadel“. Damit würdigt …
mehr lesenVor 215 Jahren, am 4. Januar 1809, wurde Louis Braille geboren. Als kleiner Junge erblindete er nach einem Unfall in der Werkstatt seines Vaters. In der …
mehr lesen