Start
Im dzb lesen neu anmelden!

Suchergebnisse

Ihre Suche nach Autor: "Rilke, Rainer Maria", in Voll- und Kurzschrift, ohne enthaltene Titel ergab 5 Treffer.

Rilke, Rainer Maria:
Geschichten vom lieben Gott :

Insel-Verlag, 1955.
Wie sehen sie aus, die Hände vom lieben Gott? Sind sie groß und feingliedrig oder eher klein und gedrungen, dafür aber kräftig? Mit dieser Frage beginnt die erste Geschichte Rainer Maria Rilkes über unseren gütigen Weltschöpfer. Geschichten voller Ironie und Skurrilität, die immer wieder neue erstaunliche Wesenszüge an ihm entdecken lassen und die beweisen: Gott ist überall – auch in dem kleinsten Fingerhut verborgen.
1 Band, Kurzschrift, (produziert in Marburg, 1958), BNA 5945

Rilke, Rainer Maria:
Das Buch der Bilder :

Insel-Verlag, 1954.
»Das Buch der Bilder« ist Rilkes heterogenste Gedichtsammlung. Hier finden sich Gedichte über den Herbst ebenso wie solche über Engel und historische Begebenheiten. Diese wundervoll verdichteten Erlebnisse, Empfindungen und Gedanken sind an der Schwelle zu unserem Jahrhundert entstanden und Ausdruck des Übergangs vom Frühwerk des Dichters zu seinem mittleren Werk.
1 Band, Kurzschrift, (produziert in Marburg, 1955), BNA 13044

Rilke, Rainer Maria:
Duineser Elegien :

Insel-Verlag, 1938.
Gedichtzyklus von Rainer Maria Rilke, begonnen Anfang 1912 auf Schloss Duino bei Triest, fortgesetzt 1913 und 1915, vollendet im Februar 1922 in Muzot (Wallis); erschienen 1923. Die »Duineser Elegien« gehören durch ihren eigenwilligen sprachlichen Duktus, ihre kühne Metaphorik, ihre verschlüsselte Symbolik und durch ihren oft entlegene Bezüge und Überlieferungen aufnehmenden Gedankengehalt zu den am schwersten zugänglichen Werken der neueren deutschen Lyrik.
1 Band, Kurzschrift, (produziert in Marburg, 1946), BNA 1159

Rilke, Rainer Maria:
Das Stunden-Buch :

Insel-Verlag, 1936.
Enthaltend die 3 Bücher: Vom mönchischen Leben, von der Pilgerschaft, von der Armuth und vom Tode.
1 Band, Kurzschrift, (produziert in Marburg, 1947), BNA 1163

Rilke, Rainer Maria:
Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge :

Die Weise von Liebe und Tod des Cornets C. Rilke.
Hamburger-Lesehefte-Verlag, o.J.
»Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge«: Mit dem Tagebuchroman löst Rilke sich radikal vom realistischen Erzählen des 19. Jahrhunderts. Die Beobachtungen, Reflexionen und Erinnerungen eines in Paris lebenden, jungen, dänischen Dichters zeugen von einer existentiellen und künstlerischen Krise. »Die Weise von Liebe und Tod des Cornets C. Rilke«: Lyrisch-monologischer Bericht von der ersten Liebe eines jungen Offiziers und seinem Tod in einer Schlacht zur Zeit der Türkenkriege in Ungarn.
2 Bände, Kurzschrift, (produziert in Marburg, 1999), BNA 9200

neue Suche

Nach oben springen