Start
Im dzb lesen neu anmelden!

Suchergebnisse

Ihre Suche nach Autor: "Kisch, Egon Erwin", in Voll- und Kurzschrift, ohne enthaltene Titel ergab 11 Treffer.

Kisch, Egon Erwin:
Der Mädchenhirt : ein Roman.

Aufbau-Taschenbuch-Verlag, 1993.
Kischs einziger Roman handelt in Prag kurz nach der Jahrhundertwende. Er erzählt die Lebensgeschichte von Jarda, dem Sohn eines noblen deutschen Herrn und einer armen Tschechin. Als Kellner in einem Prager Café studiert er jede Nacht, welch Geschäft mit der Liebe zu machen ist. Er ergreift einen neuen Beruf, wird ein Zuhälter ...
2 Bände, Kurzschrift, (produziert in Leipzig, 1997), BNA 8848

Kisch, Egon Erwin:
Karl Marx in Karlsbad :

Aufbau-Verlag, 1968.
Egon Erwin Kisch, geboren im April 1885 in Prag, war ein Journalist und Reporter. Er starb im März 1948 in Prag.
1 Band, Kurzschrift, (produziert in Leipzig, 1969), BNA 1570

Kisch, Egon Erwin:
In jedem Schubfach eine Leiche : zwölf Reportagen.

Aufbau-Verlag, 1965.
Kischs klassische und moderne Kriminalfälle sind international angesiedelt. Z.B. die Geschichte von der alten Hausangestellten, die seit vierzig Jahren auf den Geliebten ihrer Jugend wartet, der sich als Fürst Winipolski vorgestellt hatte und der dann plötzlich und spurlos verschwand. Sie ahnt nicht, dass sie einem der brutalsten und raffiniertesten Frauenmörder der Kriminalgeschichte nur deshalb entging, weil er – kurz vor ihrer bereits geplanten Ermordung – ergriffen und gehängt worden war.
2 Bände, Kurzschrift, (produziert in Leipzig, 1966), BNA 3956

Enthält 12 Titel: Detailansicht

Kisch, Egon Erwin:
Die Himmelfahrt der Galgentoni : zwölf Reportagen.

Aufbau-Verlag, 1963.
Es werden hier zwölf klassische Reportagen des unbestrittenen Meisters dieser Gattung vorgestellt. Die geheimnisvolle Buntheit, der realistische Reichtum und die bis heute frische Spannung dieser Meisterstücke des »rasenden Reporters« bestimmen den Band. Sie wurden aus seinen berühmten Sammlungen wie »Paradies Amerika«, »Prager Pitaval«, u.a. ausgewählt.
1 Band, Kurzschrift, (produziert in Leipzig, 1965), BNA 3793

Kisch, Egon Erwin:
Wie ich erfuhr, daß Redl ein Spion war : zwölf Reportagen.

Aufbau-Verlag, 1961.
Kisch war alles andere als ein Kaffeehausliterat oder Sensationsreporter. Vielmehr suchte er in seinen Reportagen politische und ökonomische Prozesse mit den dahinter stehenden Schicksalen in ihrer historischen Bedingtheit darzustellen.
2 Bände, Kurzschrift, (produziert in Leipzig, 1963), BNA 1166

Kisch, Egon Erwin:
Der Fall des Generalstabschefs Redl :

Verlag des Ministeriums für Nationale Verteidigung, 1957.
Egon Erwin Kischs Meisterreportage »Der Fall des Generalstabschefs Redl« beruht auf einem berühmten Spionagefall der Österreichisch-Ungarischen Monarchie vor dem Ersten Weltkrieg.
1 Band, Kurzschrift, (produziert in Leipzig, 1958), BNA 2447

Kisch, Egon Erwin:
Käsebier und Fridericus Rex : aus dem »Prager Pitaval«.

Reclam, 1953.
Kisch präsentiert in seinem Werk eine Auswahl an Reportagen aus einem halben Jahrtausend Geschichte. Der Leser erfährt vom tapferen Sterben des Magisters Johann Hus und lernt die Schandtaten des Chefs der preußischen politischen Polizei, Stieber, kennen. Er folgt dem Autor in eine Arrestzelle der holländischen Armee, um das Grab des großen Humanisten Johann Amos Comenius aufzusuchen.
1 Band, Kurzschrift, (produziert in Leipzig, 1957), BNA 2264

Kisch, Egon Erwin:
Schreib das auf, Kisch! :

Reclam, 1951.
Nach Beginn des Ersten Weltkriegs wird der Schriftsteller Kisch als Korporal der österreichisch-ungarischen Armee 1914 an die serbische Front geschickt. Als er 1915 nach einer Verwundung u.a. Kanzleidienste leisten muss, schildert er seine Entwicklung zum Pazifisten in seinem 1922 erschienenen Kriegstagebuch »Soldat im Prager Korps«, welches später unter dem endgültigen Titel: »Schreib das auf, Kisch!« erschien.
2 Bände, Kurzschrift, (produziert in Leipzig, 1952), BNA 1055

Kisch, Egon Erwin:
China geheim :

Aufbau-Verlag, 1950.
In seiner Reportage über eine Reise durch China im Jahre 1932 schildert Kisch die Leiden des chinesischen Volkes unter der Herrschaft ausländischer Kolonialmächte und einer korrupten Regierung.
3 Bände, Kurzschrift, (produziert in Leipzig, 1950), BNA 231

Kisch, Egon Erwin:
Der rasende Reporter :

Aufbau-Verlag, 1950.
Der 1885 in Prag geb. Egon Erwin Kisch gilt als Schöpfer und Meister der literarischen Reportage. Er unternahm zahlreiche Reisen (Europa, Nordafrika, USA, damalige UdSSR und China), bei denen jene Reportagen entstanden, die ihn berühmt machen sollten. Sie sind exakte Milieuschilderungen in die Berichterstattung einbezogen. Seine unstete Lebensweise ließ den Buchtitel »Der rasende Reporter« zum Synonym für den Autor werden.
5 Bände, Kurzschrift, (produziert in Leipzig, 1951), BNA 1028

neue Suche

Nach oben springen