Start
Im dzb lesen neu anmelden!

Suchergebnisse

Ihre Suche nach Autor: "Frank, Leonhard", in Voll- und Kurzschrift, ohne enthaltene Titel ergab 10 Treffer.

Frank, Leonhard:
Von drei Millionen drei [3] :

Fortsetzung: von: Das Ochsenfurter Männerquartett.
Aufbau-Verlag, 1982.
Drei Ehemalige aus der »Räuberbande« und dem »Ochsenfurter Männerquartett« – arbeitslos wie Millionen zur Zeit der Weltwirtschaftskrise – versuchen dem Elend zu entgehen, indem sie nach Übersee auswandern. Doch die Krise holt sie ein.
3 Bände, Kurzschrift, (produziert in Leipzig, 1987), BNA 7028

Frank, Leonhard:
Im letzten Wagen : Erzählung.

Reclam, 1962.
In rasender Fahrt saust der letzte Wagen eines Zuges führerlos zu Tal. Der Autor lässt uns in packenden Schilderungen die fiebernde Todesangst der Insassen miterleben, die in diesem Augenblick ihr wahres Wesen enthüllen. Später erschien die Erzählung unter dem Titel »Absturz«.
1 Band, Kurzschrift, (produziert in Leipzig, 1991), BNA 3852

Frank, Leonhard:
Michaels Rückkehr :

Reclam, 1957.
Maria, deren Elternhaus während eines Luftangriffs 1944 zerstört wurde, wohnt nun seit 5 Jahren alleine in einer freistehenden Garage. Wie ihre Freundinnen leidet sie unter dem durch den Krieg verursachten Männermangel. Ihr größter Wunsch ist es endlich zu heiraten. Die Tage verbringt sie mit Träumen von ihrem Wunschehemann. Als sie einen alten Freund der Familie im Gefängnis besucht, scheint ihr Wunsch in Erfüllung zu gehen. Im Häftling M. Vierkant scheint sie ihrem Traummann gefunden zu haben.
1 Band, Kurzschrift, (produziert in Leipzig, 1957), BNA 4050

Frank, Leonhard:
Die Jünger Jesu : Roman.

Aufbau-Verlag, 1956.
Würzburger Jungen wollen im Nachkriegschaos auf ihre Weise der Gerechtigkeit und Menschlichkeit dienen.
2 Bände, Kurzschrift, (produziert in Leipzig, 1957), BNA 2327

Frank, Leonhard:
Karl und Anna : Erzählung.

Reclam, 1956.
In dieser Heimkehrer-Novelle wird der Sieg einer Liebe über die Konvention der Ehe geschildert. Annas Mann kämpft an der Front. Sie vermisst ihn schmerzlich. Umso größer ist ihre Freude, als er eines Tages plötzlich vor ihr steht. Doch irgendwie ist er verändert. Erst nachdem Anna dieses »Neue« an ihrem Mann lieben gelernt hat, erfährt sie, dass sie getäuscht wurde.
1 Band, Kurzschrift, (produziert in Leipzig, 1991), BNA 2243

Frank, Leonhard:
Links, wo das Herz ist : Roman.

Aufbau-Verlag, 1955.
Leonhard Frank wurde am 4. September 1882 in Würzburg in eine Arbeiterfamilie geboren. Die beengten Verhältnisse, unter denen er litt, schildert er u.a. in seinem autobiografischen Roman »Links, wo das Herz ist«.
4 Bände, Kurzschrift, (produziert in Leipzig, 1982), BNA 2348

Frank, Leonhard:
Die Räuberbande [1] : Roman.

Fortsetzung: Das Ochsenfurter Männerquartett.
Aufbau-Verlag, 1952.
Beinhaltet die romantische Rebellion junger Menschen gegen kleinbürgerliche und spießige Beschränktheit in Würzburg vor dem 1. Weltkrieg.
3 Bände, Kurzschrift, (produziert in Leipzig, 2007), BNA 1598

Frank, Leonhard:
Das Ochsenfurter Männerquartett [2] : Roman.

Fortsetzung: von: Die Räuberbande / Fortsetzung: Von drei Millionen drei.
Nymphenburger, 1951.
Vier alte Freunde, durch die Wirtschaftskrise der 20er Jahre aus dem bürgerlichen Dasein geworfen, schließen sich zu einem Gesangsquartett zusammen, um dadurch wieder zu einer bescheidenen Existenz zu kommen.
2 Bände, Kurzschrift, (produziert in Marburg, 1954), BNA 12521

Frank, Leonhard:
Absturz :

Reclam, 1949.
In rasender Fahrt saust der letzte Wagen eines Zuges führerlos zu Tal. Der Autor lässt uns in packenden Schilderungen die fiebernde Todesangst der Insassen miterleben, die in diesem Augenblick ihr wahres Wesen enthüllen.
1 Band, Kurzschrift, (produziert in Leipzig, 1950), BNA 813

Frank, Leonhard:
Die Ursache :

G. Müller, 1916.
Die Geschichte eines Mörders wird erzählt. Die Erforschung der Ursachen seiner Schuld gerät zu einer – von der freudschen Psychoanalyse beeinflussten – Anklage gegen Staat und Schulsystem des wilhelminischen Kaiserreiches sowie zu einem Plädoyer zur Abschaffung der Todesstrafe.
1 Band, Kurzschrift, (produziert in Marburg, 1946), BNA 491

neue Suche

Nach oben springen