Start
Im dzb lesen neu anmelden!

Leipziger Bücherfrühling 2025

Wie immer im Frühling und zum Start der Leipziger Buchmesse stellen wir Ihnen einige unserer im dzb lesen produzierten Neuerscheinungen vor. Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch im Grünen! Wenn es endlich wärmer wird ...

Viel Freude beim Lesen unserer Buchempfehlungen!

Braillebücher

Gabriel García Márquez: Wir sehen uns im August

Es ist das letzte Romanfragment des kolumbianischen Literaturnobelpreisträgers. Darin geht es um Ana Magdalena Bach, Mutter von zwei erwachsenen Kindern, seit 27 Jahren glücklich verheiratet, die alljährlich zum Grab ihrer Mutter auf eine karibische Insel fährt. Im Hotel wird sie von einem Mann auf einen Drink eingeladen, den sie danach mit auf ihr Zimmer nimmt. Seitdem beschließt sie jedes Jahr nicht nur zum Grab ihrer Mutter zu fahren, sondern auch immer mit einem anderen Mann zu schlafen. Bis sie etwas Erstaunliches über ihre Mutter entdeckt …

1 Band, Kurzschrift, Ausleihe 21948, Verkauf V012272,
2 Bände, Vollschrift, Ausleihe 21949, Verkauf V012273

Martina Hefter: Hey guten Morgen, wie geht es dir?

Der Roman erzählt von einer Frau, die tagsüber ihren schwerkranken Mann pflegt, in den Nächten mit Heiratsschwindlern im Internet chattet und selbst zur raffinierten Lügnerin wird. Martina Hefter hat einen berührenden Roman über Bedürfnisse und Sehnsüchte geschrieben. Und darüber, wie weit man bereit ist, für die Liebe zu gehen.

3 Bände, Kurzschrift, Ausleihe 22041, Verkauf V012538
4 Bände, Vollschrift, Ausleihe 22042, Verkauf V012539
Hörbuch, Ausleihe H066989

Anthony McCarten: Going Zero 

Ein Pageturner, der uns vor Augen führt, wie durchsichtig jeder Einzelne von uns in der digitalen Welt ist, das ist „Going Zero“ von Anthony McCarten. In dem Politthriller geht es um einen amerikanischen Multimilliardär, der mit seinem Projekt die US-amerikanische Regierung von seiner Überwachungstechnik überzeugen möchte: Zehn Menschen müssen versuchen, 30 Tage lang unentdeckt und anonym zu bleiben. Ein Roman über die Legitimität von Überwachungstechniken und die Rolle der militärischen Geheimdienste.
Ungeheuer spannend und zugleich erschreckend!

4 Bände, Kurzschrift, Ausleihe 21912, Verkauf V012129,
6 Bände, Vollschrift, Ausleihe 21911, Verkauf V012130

Hörbücher

Benjamin Koppel: Annas Lied

Der dänische Saxofonist Benjamin Koppel erzählt die Geschichte seiner jüdischen Familie über vier Generationen hinweg. Er beginnt mit der Auswanderung seiner jüdischen Vorfahren in den Dreißiger- und Vierzigerjahren aus Polen nach Dänemark. In seine Erzählung eingebettet ist die Lebens- und Liebesgeschichte seiner Großtante Anna, die eine unbeschwerte Kindheit hat und davon träumt, Pianistin zu werden. Ihre Familie ist sehr musikalisch und Hannah (alias Anna) wird sogar am Konservatorium angenommen. Doch ihre Träume kann sie nicht verwirklichen. Sie muss sich den jüdischen Traditionen unterordnen, will sie ihre Familie nicht enttäuschen.

Ein fesselnder Roman über jüdische Traditionen, eine unerfüllte Liebe und die heilende Kraft der Musik!

1 CD DAISY (16:29 h) H066177

Ronya Othmann: Vierundsiebzig

In "Vierundsiebzig" versucht Ronya Othmann eine Sprache für den Völkermord zu finden, den der Islamische Staat 2014 an den Jesiden beging. Es ist der 74. historisch verbürgerten Massenmord, den die Jesiden erlebten. Die Autorin dokumentiert, wie ganze Dorfgemeinschaften ausgelöscht, viele Mädchen und Frauen verschleppt und auf Sklavenmärkten verkauft werden. Sie reiste in die kurdisch-jesidischen Gebiete, traf Überlebende in Flüchtlingscamps und schrieb nieder, was diese von der Terrorherrschaft des IS erzählten.
Keine leichte Lektüre, aber ein beeindruckendes Buch!

1 CD DAISY (17:17 h) H065743

Großdruckbücher

Domenico Müllensiefen: Schnall dich an, es geht los

Marcel ist 36 Jahre alt und wartet, dass es endlich los geht. Er arbeitet in einem kleinen Ort in der Altmark als Drehspießverkäufer und hält sich ungelernt mit kleinen Jobs über Wasser. Marcel träumt von einem anderen Leben. Doch wie das aussehen soll, weiß er nicht – schön wäre eine Zukunft gemeinsam mit Steffi, seiner Jugendliebe, die vor 20 Jahren ganz plötzlich verschwunden war und nun wieder im Ort aufgetaucht ist.
Seine Erinnerungen schweifen in die Kinder- und Teenagerzeit zurück. Er erzählt von seinem labilen arbeitslosen Vater, von seiner Familie, die auseinanderbrach und seiner Schwester Vanessa, die darunter litt und sich das Leben nahm. Am Ende schnallt sich Marcel tatsächlich an und es geht los.

Ein beeindruckender Roman, der eine junge Generation und deren abgehängte Region authentisch porträtiert, mit sympathischen Figuren und tollen Dialoge – witzig erzählt.

Großdruck, 3 Bände, Ausleihe 744, Verkauf V012491
Kurzschrift, 4 Bände, Ausleihe 21754, Verkauf V012489
Vollschrift, 6 Bände, Ausleihe 21755, Verkauf V012490

Helga Schubert: Vom Aufstehen: ein Leben in Geschichten

Helga Schuberts Geschichten erzählen von Flucht und Vertreibung während des 2. Weltkrieges, von ihrer Kindheit und der schwierigen Beziehung zu ihrer Mutter, von ihrem Leben in einem Dorf in Mecklenburg-Vorpommern, ihrer Arbeit als Schriftstellerin und Psychotherapeutin, vom DDR-Alltag und der Wiedervereinigung. Ihre Geschichten stehen exemplarisch für die Kinder einer Kriegsgeneration, deren Mütter sie im Krieg kaum schützen konnten und deren Kindheit verloren ging.
Ein berührendes Buch, das lange nachhallt - voller Wärme, Sinnlichkeit und Poesie!

Großdruckbuch, Ausleihe 688, Verkauf V012382

Großdruck- und Braillebuch

Einfach backen

Egal ob Backprofi oder -anfänger, mit diesen Rezepten kreieren Sie im Handumdrehen leckere Bananen-Haferflocken-Kekse, Zwetschgen-Crumble, Heidelbeer-Muffins, Zitronenkuchen, Schokokuchen, Karottenkuchen, Bananenbrot u. a.
Dieses ganz besondere Backbuch sammelt zehn Rezepte, die ohne großen Aufwand und mit wenigen Zutaten saftigen Kuchen, fluffige Muffins und knusprige Kekse versprechen. Zum anderen besticht das Buch durch seine außergewöhnliche Handhabung mit einer Schablone, die leicht erhältliche Zutaten auflistet und in die Buchseiten zu schieben ist. In den Aussparungen sind die benötigten Zutaten in Schwarz- und Brailleschrift lesbar.

Ringbuch, Großdruck und Braillevollschrift, inkl. Rezeptschablone, Verkauf V012292, Ausleihe 21600

Kinderbücher

Soledad Bravi: Piep, piep, piep

Wie macht der Esel? – i-aah. Und das Gespenst? – huhuu. Dieses Buch animiert die Kleinsten, Geräusche zu entdecken und sie selbst nachzuahmen. Es besteht aus 20 Doppelseiten mit jeweils einem Tier oder Gegenstand und dem passenden Geräusch dazu (keine Audiotöne). Nicht nur Tierstimmen kommen im Buch vor, sondern auch die Töne der Trompete, des Polizeiautos, des Wassertropfens. Kurze sich ähnelnde Sätze in Brailleschrift und Großdruck regen zum Mitsprechen und Nachahmen der Geräusche an: "Die Taube macht ruckedigu."

Die tastbaren Illustrationen aus Relieflack mit kräftigen Farben und schwarzen Konturen ergänzen die Texte und zeigen, von wem die Geräusche kommen.
Empfohlen wird das Bilderbuch vorrangig für Kinder mit Sehbehinderung ab drei Jahren. Sie können die Geräusche, die sie schon kennen, imitieren. Spielerisch lernen sie aber auch neue hinzu. Wussten Sie, welches Geräusch eine Steckdose macht?

Ein wunderbares Mitmach- und Vorlesebuch für zu Hause und unterwegs!

Buch mit Ringbindung, farbige Braillevollschrift (Braillelack), Großdruck und 20 taktile Illustrationen (Relieflack), Format 15 x 15 cm, Ausleihe 21550, Verkauf V012289

Gabby Dawnay: Kleine und große Wunder der Natur

Vorlesegeschichten mit ganz viel Sachwissen

Die neunteilige Reihe des Kinderbuches „Kleine und große Wunder der Natur“ von Gabby Dawnay lädt ein, die vielen kleinen und großen Wunder, die die Natur jeden Tag offenbart, zu entdecken. Überall im Tier- und Pflanzenreich regt sich neues Leben: summende Bienen, Kaninchen am Waldesrand, Jungstare im Vogelnest. Die Kinder beobachten geheimnisvolle Wandlungen, wie zum Beispiel in der verborgenen Welt der Pilze, und erfahren jede Menge Wissen über das Leben der Tier- und Pflanzenwelt: Wie kommunizieren Bäume miteinander oder wofür brauchen Pflanzen das Sonnenlicht.
Der Fokus liegt auf dem Text, der durch tastbar gestaltete Bilder (Relieflack) ergänzt wird. Geeignet für Kinder ab 6 Jahren, zum gemeinsamen Vor- und Selberlesen.

  • Teil 1: Das Geheimnis der Pilze
    Ausleihe 21551, Verkauf V012222,
  • Teil 2: Das kleine graue Kaninchen und die grüne Maschine
  • Ausleihe 21553, Verkauf V01224
  • Teil 3: Der Flug der Stare
    Teil 3: Ausleihe 21552, Verkauf V012223

Wenn Sie neugierig auf ein Buch geworden sind, dann leihen Sie sich dieses einfach aus. Unsere Hörbücher können Sie sich sowohl über die dzb lesen-App als auch über den sprachgesteuerten Alexa Skill herunterladen oder als CD nach Hause schicken lassen. Es ist aber auch möglich, die Bücher per E-Mail unter bibliothek@dzblesen.de oder Telefon unter 0341 7113113/-116/-118 zu bestellen.
Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre.

Nach oben springen