Das dzb lesen ist nicht nur eine besondere Bibliothek, sondern vor allem ein Produktionszentrum für Braillebücher, Hörbücher, Zeitschriften, Reliefs, Noten sowie Großdruck und künftig auch für barrierefreie E-Books. Das Zentrum unterstützt zudem als Dienstleister Einrichtungen, Verbände und Unternehmen mit der Erstellung barrierefreier Informations- und Kommunikationsangebote.
Das dzb lesen ist Staatsbetrieb des Freistaates Sachsen und gehört dem Sächsischen Ministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK) an.
Die Produktion umfasst die Übertragung von Texten in Brailleschrift, Großdruck und bald auch E-Books, die Aufnahme von DAISY-Hörbüchern, die Herstellung von taktilen Medien, das Drucken und Buchbinden unserer Produkte. Unsere taktilen Bilderbücher, Zeitschriften, Kalender und geografischen Karten erfreuen sich großer Beliebtheit. Die Fertigung dieser Produkte erfolgt in unserer hauseigenen Druckerei/Buchbinderei, dem Studio, der Reliefherstellung und der Abteilung BGE. Außerdem bieten wir Einrichtungen, Museen und Vereinen unsere Dienstleistungen in Sachen Barrierefreiheit und Inklusion an und setzen ihre Aufträge in unserem Haus um.
In der Bibliothek steht eine breite Vielfalt an barrierefreien Medien zur Ausleihe bereit: Bücher in Brailleschrift, Hörbücher, Großdruckwerke und taktile Medien gehören zum Bestand, der laufend aktualisiert wird. Die Bücher werden per Fernausleihe verschickt. Außerdem erhalten die Nutzerinnen und Nutzer neben der bibliothekarischen auch eine technische Beratung, die die Zugangsmöglichkeiten digitaler Angebote zum Thema hat. Barrierefreie Bücher und Medien können käuflich erworben werden. Unser Angebot reicht vom Roman in Brailleschrift über Sachbücher in Großdruck bis hin zu tastbaren Kinderbücher, taktilen geografischen Karten, Glückwunschkarten und Kalendern.
Die Inneren Dienste bilden das Rückgrat der täglichen Arbeit im dzb lesen und unterstützen alle Bereiche des Hauses, damit die Produktion barrierefreier Medien, die Beratungs- und Verkaufsprozesse sowie die tägliche Zusammenarbeit im dzb lesen effizient und problemlos ablaufen können.
Die Abteilung Innere Dienste ist verantwortlich für die reibungslose Organisation und Verwaltung zahlreicher interner Abläufe und behält die Zahlen und finanziellen Mittel im Blick. Sie sorgt für ein optimal ausgestattetes Arbeitsumfeld und den technischen Support.
Das Team unterstützt sächsische Verwaltungen, Kultureinrichtungen, Verbände und Unternehmen, damit sie ihre Informations- und Kommunikationsangebote barrierefrei erstellen können. Es prüft digitale Dokumente und Internetseiten und berät in Schulungen in Sachen digitale Barrierefreiheit.
Das Team „Inklusives Publizieren“ arbeitet in Kooperation mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels und unterstützt die Verlagsbranche bei der Umsetzung des Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG). Ziel ist es, den barrierefreien Zugang zu E-Books voranzutreiben und die Verlage dafür zu sensibilisieren.
Das Team der Überwachungsstelle prüft, ob die Internetseiten, Apps sowie zum Download vorhandene Dokumente öffentlicher Stellen barrierefrei gestaltet sind. Es berät diese zur Barrierefreiheit. Das dzb lesen ist vom Land Sachsen als Überwachungsstelle beauftragt.