Kategorie: Sachliteratur /Mathematik, Naturwissenschaften/Physik
In allgemein verständlicher Art und Weise erzählt Anton Zeilinger die geschichtliche Entwicklung der Quantenphysik, von ihren Anfängen bei Max Planck, Albert Einstein, Niels Bohr, Erwin Schrödinger und Werner Heisenberg bis hin zu ihren heutigen Anwendungsmöglichkeiten. Dabei geht er auf die »Verrücktheit« der – oftmals paradox anmutenden – radikalen Erkenntnisse der Quantenphysik für unser Weltbild ebenso ein, wie auf die »Schönheit« ihrer theoretischen Formulierung. DAISY-Fassung eines kommerziellen Hörbuchs.
Katalog-Nummer: 56355
Köln: Supposé, 2009
Sprecher: Zeilinger, Anton
Produktionsort: Schweizerische Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte, 01.07.2009
Spieldauer: 1 Stunden, 54 Minuten
Sind Sie neu im dzb lesen? Melden Sie sich hier an oder wenden Sie sich an die Hörbibliothek: hoerbuecherei@dzblesen.de oder 0341 7113-116.
Dieses Hörbuch steht bereits in Ihrem Bestellarchiv.
Möchten Sie es erneut bestellen?