Kategorie: Sachliteratur /Mathematik, Naturwissenschaften/Geowissenschaften
Der Physiker und Astronom Heinz Haber wurde in den 1960er und 1970er Jahren bekannt durch seine naturwissenschaftlichen Fernsehsendungen und populärwissenschaftlichen Bücher. Sein Themenschwerpunkt lag in der Vermittlung von Grundlagen der Astronomie. Er verstand es, komplexe Zusammenhänge für ein breites Publikum verständlich aufzuarbeiten. Das Buch gliedert sich in acht Kapitel. Die Palette reicht von der Entstehung der Erde, dem Ursprung der Atmosphäre, der Entwicklung des Klimas, der Entstehung des Lebens, bis hin zu Prognosen über die künftige Entwicklung des Planeten. Die Basis für das Buch bildet der Text einer Hörfunksendung zum gleichen Thema. Der Stoff wurde danach für eine gleichnamige Fernsehserie verarbeitet.
Katalog-Nummer: 46916
Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt, 1965
Sprecher: Benn, Walter
Produktionsort: Hörbücherei des BSVÖ, 01.07.2009
Spieldauer: 4 Stunden, 3 Minuten
Sind Sie neu im dzb lesen? Melden Sie sich hier an oder wenden Sie sich an die Hörbibliothek: hoerbuecherei@dzblesen.de oder 0341 7113-116.
Dieses Hörbuch steht bereits in Ihrem Bestellarchiv.
Möchten Sie es erneut bestellen?