Kategorie: Sachliteratur /Biografien, Autobiografien/Einzelbiografien
Unterhaltsam wie ein Roman und mit viel Witz beschreibt Zervakis, seit 2013 Sprecherin der »Tagesschau«, wie ihre Eltern in den 1960er Jahren als Gastarbeiter nach Deutschland kamen und im kalten Land einen im Winter kalten Kiosk eröffneten. Ihre Kindheit und Jugend war von seinem Umfeld geprägt. Die hart arbeitenden Eltern forderten auch die Kinder. Im Kiosk kam es zum Stelldichein von Rentnern und Räubern, von Intellektuellen, alkoholkranken oder übermäßig mitteilsamen Menschen. In 10 Kapiteln liefert sie »Kioskgeschichten«, die zugleich ein Stück bundesrepublikanischer Geschichte sind.
Katalog-Nummer: 40711
Reinbek: Rowohlt Polaris, 2016
Sprecher: Mauch, Judith
Produktionsort: Norddeutsche Hörbücherei e.V., 10.10.2017
Spieldauer: 6 Stunden, 8 Minuten
Sind Sie neu im dzb lesen? Melden Sie sich hier an oder wenden Sie sich an die Hörbibliothek: hoerbuecherei@dzblesen.de oder 0341 7113-116.
Dieses Hörbuch steht bereits in Ihrem Bestellarchiv.
Möchten Sie es erneut bestellen?