Kategorie: Sachliteratur /Geschichte, Zeitgeschichte, Politik/Geschichte Deutschlands von 1945 bis zur Gegenwart/Bundesrepublik Deutschland
Der Skandal war weltweit, die Aufregung allgemein. Von Nord bis Süd, von West bis Ost konnte jeder Deutsche lesen: Der Bundesnachrichtendienst (BND), die Spionage-Organisation der Bundesrepublik Deutschland, war in die Krise geraten. CSU-Vorsitzender Franz Josef Strauß fand den BND »praktisch funktionsunfähig« und wollte »diesem Geheimnisverrat nicht länger zuschauen«, Bundeskanzleramts-Minister Horst Ehmke wies Strauß' Äußerungen »mit Empörung« als »unverantwortlich« zurück, der Kanzler schaltete sich ein, der CDU-Abgeordnete Baier rief nach dem Generalbundesanwalt, und in aller Munde war die Frage, die die Wiener »Presse« so formulierte: »Ist Bonns Nachrichtendienst ruiniert?«
Katalog-Nummer: 38866
Hamburg: Hoffmann und Campe, 1971
Sprecher: Schweikert, Thomas
Produktionsort: Süddt. Blindenhörbücherei e.V., 01.07.2013
Spieldauer: 16 Stunden, 44 Minuten
Sind Sie neu im dzb lesen? Melden Sie sich hier an oder wenden Sie sich an die Hörbibliothek: hoerbuecherei@dzblesen.de oder 0341 7113-116.
Dieses Hörbuch steht bereits in Ihrem Bestellarchiv.
Möchten Sie es erneut bestellen?