Kategorie: Sachliteratur /Biografien, Autobiografien/Einzelbiografien
Hermann Kant notierte zu diesem Buch: »Natürlich wüsste ich Linde Salbers Buch aus guten Gründen über den grünen Klee zu loben. Aber da ›Nicht ohne Utopie‹ von meinem Treiben und Schreiben handelt, verbietet sich das. Erlaubt hingegen muss sein, dass ich diese Biografie gegen die Auffassung verteidige, die Biografie der Verfasserin habe in ihr nichts zu suchen. Eine Westdeutsche, die als Kind eine Ostdeutsche war; ein Ostdeutscher, der als Kind ein Westdeutscher war; zwei deutsche Geschichten aus der einen deutschen Geschichte! – Unerlaubt wäre nur, davon zu schweigen. Oder von den aberwitzigen Umständen, unter denen die Entdeckung eines Buches unwiderstehlich zur Entstehung eines Buches führte. Zugegeben, ich bin Partei. Aber warum sollte ich es ausgerechnet in diesem Falle einmal nicht sein?«
Katalog-Nummer: 33901
Ochsenfurt: Kulturmaschinen-Verlag, 2015
Sprecher: Chrenko, Maja
Produktionsort: Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen), 01.07.2016
Spieldauer: 23 Stunden, 38 Minuten
Sind Sie neu im dzb lesen? Melden Sie sich hier an oder wenden Sie sich an die Hörbibliothek: hoerbuecherei@dzblesen.de oder 0341 7113-116.
Dieses Hörbuch steht bereits in Ihrem Bestellarchiv.
Möchten Sie es erneut bestellen?