Kategorie: Sachliteratur /Biografien, Autobiografien/Einzelbiografien
Die Edelweißpiraten gehören zu den bekanntesten subkulturellen Jugendgruppen des 3. Reiches, vornehmlich im rheinisch-westfälischen Raum. Ihnen schloss sich Gertrud Koch als 15-Jährige an, gründete mit anderen Jugendlichen in Köln die Gruppe »Edelweiß«, engagierte sich unter Lebensgefahr bei politischen Aktionen, schrieb Parolen an Hauswände und verteilte Flugblätter. Nach einer Denunziation erlitt sie Gestapo-Haft, konnte aber nach ihrer Freilassung bis zum Kriegsende auf der Schwäbischen Alb untertauchen. Ihre autobiografische Aufzeichnung zeugt von Lebenslust, Unangepasstheit und großem Mut. Spannend zu lesende, aufklärende Lektüre aus dem Jugend-Widerstand und gerade deshalb auch sehr geeignet für Jugendliche.
Katalog-Nummer: 32718
Reinbek: Rowohlt-Taschenbuch-Verlag, 2006
Sprecher: Kargel, Sonja
Produktionsort: Deutsche Katholische Bücherei für barrierefreies Lesen gGmbH, 18.05.2015
Spieldauer: 8 Stunden, 10 Minuten
Sind Sie neu im dzb lesen? Melden Sie sich hier an oder wenden Sie sich an die Hörbibliothek: hoerbuecherei@dzblesen.de oder 0341 7113-116.
Dieses Hörbuch steht bereits in Ihrem Bestellarchiv.
Möchten Sie es erneut bestellen?