Kategorie: Sachliteratur /Psychologie, Lebensratgeber, Arbeitswissenschaft/Psychologie/Persönlichkeitspsychologie, Geschlechterpsychologie
Die amoralischen, aggressiven, sadistischen, voyeuristischen und pornographischen Elemente in der großen Kunst sind, so die Meinung der Autorin, von der akademischen Kunst- und Literaturwissenschaft ignoriert oder vertuscht worden. In ihnen aber manifestieren sich die von der christlich-jüdischen Kultur geächteten heidnischen Mächte von Sexualität und Natur, die sich sowohl in der Kunst als auch in der populären Kultur ungeschwächt durch die Zeit retten konnten, weil sie im Bund mit den biologischen Voraussetzungen unserer Existenz stehen.
Katalog-Nummer: 32581
Berlin: Byblos-Verlag, 1992
Sprecher: Keller, Doris
Produktionsort: Schweizerische Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte, 01.07.2012
Spieldauer: 57 Stunden, 16 Minuten
Sind Sie neu im dzb lesen? Melden Sie sich hier an oder wenden Sie sich an die Hörbibliothek: hoerbuecherei@dzblesen.de oder 0341 7113-116.
Dieses Hörbuch steht bereits in Ihrem Bestellarchiv.
Möchten Sie es erneut bestellen?