Der Autor, der selbst im Alter erblindete, beschäftigt sich mit der Frage, wie Blinde in der Antike lebten und welche medizinischen Behandlungen damals praktiziert wurden; wie im frühen Mittelalter die Mönche die Heilkunde weiterentwickelten, im 16. Jahrhundert die Brille erfunden wurde und schließlich Bader und Quacksalber die ersten risikoreichen Staroperationen durchführten.
Katalog-Nummer: 31638
Ort nicht ermittelbar: Thun, 2013
Sprecher: Schautes, Isabell
Produktionsort: Deutsche Blinden-Bibliothek in der DBStA, 07.01.2015