Kategorie: Sachliteratur /Biografien, Autobiografien/Einzelbiografien
Friedrich Wolff (geboren 1922) schildert sein Leben in der Weimarer Republik, der Nazizeit, der DDR und im wiedervereinigten Deutschland. Er wuchs als Sohn eines jüdischen Arztes und einer »arischen« Mutter in Berlin-Neukölln auf. Als Rechtsanwalt agierte er als Pflichtverteidiger von Kriegsverbrechern und verteidigte nach der Wende neben Erich Honecker weitere führende Repräsentanten der DDR. Mit der Schilderung seiner Erlebnisse in vier deutschen Staaten bietet er erhellende Einblicke in die Geschichte des 20. Jahrhunderts.
Katalog-Nummer: 29141
Köln: PapyRossa-Verlag, 2013
Sprecher: Hitz, Heiner
Produktionsort: Schweizerische Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte, 01.07.2013
Spieldauer: 12 Stunden, 22 Minuten
Sind Sie neu im dzb lesen? Melden Sie sich hier an oder wenden Sie sich an die Hörbibliothek: hoerbuecherei@dzblesen.de oder 0341 7113-116.
Dieses Hörbuch steht bereits in Ihrem Bestellarchiv.
Möchten Sie es erneut bestellen?