Kategorie: Sachliteratur /Wirtschaft /Weltwirtschaft und Wirtschaft einzelner Staaten
Nauru, die kleinste Inselrepublik der Welt mit rund 9000 Einwohnern, liegt 3500 Kilometer nordöstlich vom australischen Brisbane im Pazifik. Durch den Abbau von Phosphat, dem einzigen Wirtschaftsgut der Insel, gelangte Nauru Ende der 1960er Jahre zu unermesslichem Reichtum. Der materielle Überfluss beeinflusste die Bewohner in einer Weise, dass sie ihre Kultur vergaßen, die Umwelt der gnadenlosen Rohstoffausbeutung überließen und nicht für eine nachhaltige Entwicklung sorgten. Heute ist das kleine Land bankrott, politisch instabil, die Natur zerstört. Der französische Journalist sieht in Nauru ein exemplarisches Opfer des Kapitalismus, der noch weitere solche Schicksale hervorbringen könnte.
Katalog-Nummer: 24469
Berlin: Wagenbach, 2011
Sprecher: Hottinger, Peter
Produktionsort: Schweizerische Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte, 04.12.2012
Spieldauer: 4 Stunden, 35 Minuten
Sind Sie neu im dzb lesen? Melden Sie sich hier an oder wenden Sie sich an die Hörbibliothek: hoerbuecherei@dzblesen.de oder 0341 7113-116.
Dieses Hörbuch steht bereits in Ihrem Bestellarchiv.
Möchten Sie es erneut bestellen?