Der Theatermann Gustav Gründgens (1899 bis 1963) wurde durch seine Nähe zur Macht im Dritten Reich zu einem Sinnbild des doppelgesichtigen Künstlers. Jenseits von Glorifizierung und Dämonisierung erzählt diese Biografie die Entwicklungsgeschichte des Menschen und Künstlers im Spannungsfeld der deutschen Geschichte.
Katalog-Nummer: 13100
Berlin: Quadriga-Verlag, 1999
Sprecher: Kasztura, Daniel
Produktionsort: Schweizerische Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte, 01.07.2005