Kategorie: Sachliteratur /Geschichte, Zeitgeschichte, Politik/Geschichte Deutschlands von 1945 bis zur Gegenwart/Bundesrepublik Deutschland
Niemals würden Sie es anderen Menschen erlauben, in Ihren privaten Sachen zu schnüffeln, Sie zu bespitzeln oder zu belauschen. Was aber, wenn diese anderen Menschen den Staat oder die Wirtschaft repräsentieren? Ist Ihnen die totale Überwachung dann egal? Die Warnungen vor Terror und Kriminalität und die Annehmlichkeiten von Plastikkarten und Freundschaften im Internet lenken von einer Gefahr ab, die uns allen droht: dem transparenten Menschen. Die beiden Autoren Ilija Trojanow und Juli Zeh schlagen mit diesem Buch Alarm, denn unsere Bürgerrechte stehen auf dem Spiel.
Katalog-Nummer: 11743
München: Hanser, 2009
Sprecher: Schautes, Isabell
Produktionsort: Deutsche Blinden-Bibliothek in der DBStA, 08.04.2010
Spieldauer: 5 Stunden, 44 Minuten
Sind Sie neu im dzb lesen? Melden Sie sich hier an oder wenden Sie sich an die Hörbibliothek: hoerbuecherei@dzblesen.de oder 0341 7113-116.
Dieses Hörbuch steht bereits in Ihrem Bestellarchiv.
Möchten Sie es erneut bestellen?