Bereits 1938 veröffentlichte Mihail Sebastian diesen Roman – eine wunderbare Liebesgeschichte und gleichzeitig die Reminiszenz an das glanzvolle Bukarest der dreißiger Jahre. Ein Roman der kleinen Gesten und der zeitlosen großen Gefühle – und ein Buch über die Einsamkeit des Zurückgewiesenen und die Isolation eines Autors, der wegen seines jüdischen Glaubens ins Abseits gestellt wurde.
Katalog-Nummer: 8495
München: Claassen, 2003
Sprecher: Bless, Astrid
Produktionsort: Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen), 01.07.2006