Hier gibt es Literatur für die Lesebedürfnisse blinder, seh- und lesebehinderter Menschen – zum Ausleihen und Kaufen.
Das dzb lesen ist eine Bibliothek und zuerst ein Produktionszentrum für Braille- und Hörmedien, Reliefs, Noten sowie für Großdruck.
Das dzb lesen engagiert sich für Dienstleister, die im Auftrag der Barrierefreiheit unterwegs sind und Inklusion im Alltag ermöglichen.
Ein drückend heißer Sommertag. Mit ihren beiden Töchtern macht sich Maria auf den Weg in ein langes Wochenende fern von Stadt, Stress und Schule. Doch dann ruft Marias Mutter an: Der Vater hatte einen Unfall und liegt im Krankenhaus. Die Mutter ist bei ihm, und auf dem Bauernhof der Familie müssen Schweine, Kühe und Hühner versorgt werden – aber auch die demente Großmutter. Warmherzig und humorvoll erzählt Martina Bogdahn von einer Jugend auf dem Land, einer Flucht in die Stadt und davon, dass man manchmal zurückblicken muss, um sich selbst zu finden.
Hörbuch: Ausleihe H067225
Linda ist fünfzehn und würde am liebsten vor ein Auto laufen. Doch noch halten zwei Menschen sie davon ab: ihr einziger Freund Kevin, der daran verzweifelt, dass die Welt am Abgrund steht. Und Hubert, sechsundachtzig Jahre alt, ein Bademeister im Ruhestand, der seine Wohnung kaum mehr verlässt, Karotten toastet und auf seine Frau wartet, die vor sieben Jahren verstorben ist. Feinfühlig und spielerisch begegnet Linda Huberts fortschreitender Demenz und versucht, den alten Bademeister im Leben zu halten. Bis das Schicksal ihre Pläne durchkreuzt …
Hörbuch: Ausleihe H067628
Ein Trailer in den Wäldern Virginias. Das Land der Tabakfarmer und Schwarzbrenner, der "Hillbilly-Cadillac"-Stoßstangenaufkleber an rostigen Pickups, aufgegeben von sämtlichen Superhelden und dem Rest der Nation. Hier kommt Demon Copperhead zur Welt - die Mutter ist noch ein Teenie und frisch auf Entzug, der Vater tot. Ein Junge mit kupferroten Haaren, großer Klappe und einem zähen Überlebenswillen, trotz allem, was das Leben für ihn bereithält: Armut, Pflegefamilien, Drogensucht, erste Liebe und unermesslichen Verlust.
Hörbuch: Ausleihe H067230
Tagsüber hilft Juno ihrem schwerkranken Mann Jupiter dabei, seinen Alltag zu meistern. Außerdem ist sie Künstlerin, tanzt und spielt Theater. Und nachts, wenn sie wieder einmal nicht schlafen kann, chattet sie mit Love-Scammern im Internet. Martina Hefter hat einen berührenden Roman über Bedürfnisse und Sehnsüchte im Leben geschrieben. Und darüber, wie weit man bereit ist, für die Liebe zu gehen.
Hörbuch: H066989
Braillebuch (Vollschrift/Kurzschrift): Ausleihe 22042/22041, Verkauf V012539/V012538
Kalmann sitzt in der Tinte. Besser gesagt, er sitzt im FBI-Hauptquartier in Washington. Dabei wollte er eigentlich nur seinen amerikanischen Vater besuchen. Doch der lässt ihn hängen, und ehe Kalmann sichs versieht, sitzt er wieder im Flugzeug zurück nach Island. Im hohen Norden hat er aber auch keine Ruhe. Ein Mord ist geschehen, und die Spuren reichen zurück bis nach Amerika und in den Kalten Krieg. Und wer muss diesen explosiven Fall aufklären? Korrektomundo: Kalmann, der berühmte Sheriff von Raufarhöfn.
Braillebuch: Ausleihe 21805
Weitere neue Bücher in Großdruck, Brailleschrift und als Hörbuch finden Sie in unserer aktuellen Bücherliste.
Am 23. April 2025, zum Welttag des Buches, lädt die Mediengemeinschaft für blinde, seh- und lesebehinderte Menschen (Medibus e.V.) um 11 Uhr zu einer Online-Veranstaltung ein und stellt das neue Informationsportal für barrierefreies Lesen, www.medibus.info, vor. Dort findet man barrierefreie Hörbücher, Bücher in Großdruck, Brailleschrift und jetzt auch barrierefreie E-Books, die in den Spezialbibliotheken für blinde, seh- und lesebehinderte Menschen in Deutschland, Österreich und der Schweiz zur kostenlosen Ausleihe angeboten werden. Neu ist der Download von Braillebüchern und E-Books über verschiedene Anwendungen. Expertinnen und Experten zeigen, wie diese Bücher heruntergeladen werden, und beantworten Fragen dazu.
Auch das dzb lesen wird sein Angebot an digitalen Braillebüchern präsentieren und dessen Download demonstrieren. Die Braillebücher im BRL-Format sind auf der neuen Seite Braillebibliothek digital unter https://www.dzblesen.de/bibliothek/braillemedien zu finden. Ab Ende Mai ist auch der Download von barrierefreien E-Books im dzb lesen möglich.
Zugangsdaten zur Online-Veranstaltung:
https://us06web.zoom.us/j/83443989932?pwd=6Wf7aRjg9YjcViYSmgG3KwsWRCzhls.1
Meeting-ID: 834 4398 9932
Kenncode: 396946
Schnelleinwahl mobil
+496950502596,,83443989932#,,,,*396946# Deutschland
+496971049922,,83443989932#,,,,*396946# Deutschland
Einwahl nach aktuellem Standort
+49 695 050 2596 Deutschland
+49 69 7104 9922 Deutschland
+49 69 3807 9883 Deutschland
+49 69 3807 9884 Deutschland
Das dzb lesen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in für Kommunikation und Marketing (m/w/d) mit den Schwerpunkten Veranstaltungsmanagement und Pressearbeit. Die Stelle ist in Vollzeit oder Teilzeit mit mindestens 35 Stunden/Woche befristet bis 31.10.2026 zu besetzen. Die Befristung erfolgt im Rahmen einer Elternzeitvertretung.
Wir wertschätzen Diversität und freuen uns auf alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen oder nach SGB IX Gleichgestellte bevorzugt.
Sie möchten nicht nur mitdenken, sondern mitgestalten? Dann bringen Sie Ihre Stärken ins dzb lesen ein. Wir freuen uns auf Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail bis einschließlich 21.05.2025 an die Personalabteilung des dzb lesen, z. Hd. Frau Mischek,
E-Mail: bewerbung@dzblesen.de
Sie haben noch eine Frage auf dem Herzen? Melden Sie sich gern bei uns per E-Mail oder per Telefon 0341/7113132.
Die Ausschreibung beginnt am 23.04.2025 und endet am 21.05.2025. Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen. Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der KW 23 und KW 24 statt.
Leipzig, den 23.04.2025
Prof. Dr. Thomas Kahlisch
Direktor dzb lesen
Pünktlich zum Welttag des Buches am 23. April erhalten blinde, seh- und lesebehinderte Kinder den Comicroman „Cool wie Bolle“ von Thomas Winkler zur diesjährigen Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“. Das dzb lesen produzierte das Kinderbuch in Brailleschrift, Großdruck und als Hörbuch und verschenkte es an interessierte Förderschulen mit Schwerpunkt Sehen sowie an Inklusionsschulen und Förderzentren. Deren Nachfrage, besonders an Büchern mit großer Schrift, wächst von Jahr zu Jahr. Über 1200 Exemplare, davon allein 900 in Großdruck, wurden in diesem Jahr bestellt. So können blinde, seh- und lesebehinderte Kinder gemeinsam mit sehenden am Lesefest teilnehmen – ein Beitrag des dzb lesen zur Inklusion und Leseförderung.
2025 jährt sich die Erfindung der Brailleschrift zum 200. Mal. Veranstaltungen und Aktionen des dzb lesen zum Jubiläum.
mehrWir empfehlen Bücher, die im dzb lesen produziert wurden und zur diesjährigen Leipziger Buchmesse erscheinen.
mehrDas dzb lesen bereitet gedruckte Literatur für blinde Leserinnen und Leser auf. Zum Beispiel in Braille, der Schrift blinder Menschen, mittels der sie Zugang zu Texten haben.
mehr lesen