Datum: 04.02.2025
Liebe Leserinnen und Leser,
der erste Monat des neuen Jahres ist schon wieder vorbei und wir nehmen Fahrt auf im Jahr 2025, dem Jubiläumsjahr „200 Jahre Brailleschrift“. Zum Start der Tour de Braille 2.00 hat das dzb lesen ein tolles Angebot für Braillelesende im Gepäck. Welches das ist, lesen Sie bitte im Folgenden. Erfahren Sie auch, was sich hinter dem „Moral-o-mat“ verbirgt und wie er funktioniert und welches tastbare Bilderbuch erst kürzlich im dzb lesen erschienen ist. On Tour gehen wir auch in diesem Jahr wieder mit unseren Einsteigerseminaren für Hörmedien und geben Ihnen hier die Termine bekannt.
Viele Grüße aus Leipzig
Ihr dzb lesen
Artikelübersicht:
Mini-Abonnement zum Braille-Jahr 2025
Zum Braille-Jahr 2025 bietet das dzb lesen allen Leserinnen und Lesern der Brailleschrift ein Mini-Abonnement der Zeitschrift „Vollzeichen“ für drei Ausgaben zum Preis von nur fünf Euro an. Zum Vergleich: Ein reguläres Jahresabonnement mit sechs Ausgaben kostet 28 Euro.
Die Zeitschrift erscheint alle zwei Monate und enthält unterhaltsame kurze Texte: Gedichte, kleine Geschichten, Rezepte, Rätsel und Alltagstipps, die das Erlernen der Brailleschrift erleichtern.
„Vollzeichen“ ist in Vollschrift mit großem Zeilenabstand für Einsteiger erhältlich und für Fortgeschrittene in Voll- und Kurzschrift (gedruckt oder als digitale BRL-Datei).
Das Mini-Abo für drei Ausgaben von nur fünf Euro kann im Internet unter www.dzblesen.de/200-jahre-brailleschrift oder telefonisch unter 0341 7113-120 bestellt werden.
Die Aktion wird von unserem Förderverein „Freunde des barrierefreien Lesens e.V.“ unterstützt.
Wie haben Sie die Brailleschrift erlernt und wie hilft Ihnen unser Mini-Abo dabei? Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung. Gern per E-Mail an: info@barrierefreies-lesen.de oder telefonisch unter der Nummer 0341 7113-146.
Seitenanfang
„Der Moral-o-mat“ – für alle, die gern diskutieren
Schlagkräftige Behauptungen und provokante Thesen – mit dem Buch „Der Moral-o-mat“ kreieren Sie Sätze, die zu einer tiefgründigen Diskussion anregen. Durch das willkürliche Umblättern der drei Blöcke (Satzbausteine) im Buch kommen im Handumdrehen immer wieder neue Sätze zustande, über deren Aussagen es sich lohnt zu debattieren. Die Satzbausteine sind dabei frei kombinierbar und ergeben sofort einen Sinn. Manche Thesen zu Leben und Gesellschaft rufen Erstaunen hervor. Andere provozieren zur Gegenrede. Aber jeder wird über kurz oder lang eine Meinung haben und sich mit den anderen dazu austauschen wollen.
„Der Moral-o-mat“ ermöglicht, auf spielerische Art und Weise miteinander ins Gespräch zu kommen und ordnet sich damit wunderbar ein in die Reihe der Klappbücher „Nostalg-o-mat“, „Quatsch-o-mat“ und „Taschentherapeut“. Er ist auch ein perfektes Geschenk für jene, die Diskurse über Themen der Gegenwart mögen.
Buch mit Ringbindung, Braillevollschrift und Schwarzdruck, Verkauf V012322, Ausleihe 21569
Seitenanfang
Piep, piep, piep: Ein tastbares Bilderbuch für die Kleinsten
Wie macht der Esel? – i-aah. Und das Gespenst? – huhuu. Dieses Buch der Töne und Geräusche animiert die Kleinsten, Geräusche zu entdecken und sie selbst nachzuahmen. Es ist eine wahre Freude, wie viele Varianten an Tönen und Lauten das taktile Bilderbuch sammelt: von "bimbam", über "täterätätä" und "ticktack" zu "oouuuh".
Das Buch besteht aus 20 Doppelseiten mit jeweils einem Tier oder Gegenstand und dem passenden Geräusch dazu. Nicht nur Tierstimmen kommen im Buch vor, sondern auch die Töne der Trompete, des Polizeiautos, des Wassertropfens. Kurze sich ähnelnde Sätze in Brailleschrift und Großdruck regen zum Mitsprechen und Nachahmen der Geräusche an: "Die Taube macht ruckedigu."
Die tastbaren Illustrationen aus Relieflack mit kräftigen Farben und schwarzen Konturen ergänzen die Texte und zeigen, von wem die Geräusche kommen.
Empfohlen wird das Bilderbuch vorrangig für Kinder mit Sehbehinderung ab drei Jahren. Sie können die Geräusche, die sie schon kennen, imitieren. Spielerisch lernen sie aber auch neue hinzu. Wussten Sie, welches Geräusch eine Steckdose macht?
Ein wunderbares Mitmach- und Vorlesebuch für zu Hause und unterwegs!
Soledad Bravi: Piep, piep, piep. Buch mit Ringbindung, farbige Braillevollschrift (Braillelack), Großdruck und 20 taktile Illustrationen (Braillelack), Format 15 x 15 cm, Ausleihe 21550, Verkauf V012289
Seitenanfang
Braillebücher mit Ringbindung und neuen Preisen
Ab Januar 2025 werden neben den Großdruckbüchern auch alle Braillebücher (Ausleihe und Verkauf) standardmäßig ausschließlich mit Ringbindung produziert. Alle Titel erhalten ein farbiges Titelblatt mit stabilen Kunststoff-Deckeln (Priplak). Braillebücher mit Ringbindung erfreuen sich bei unseren Nutzerinnen und Nutzern großer Beliebtheit. Sie sind besonders flexibel in ihrer Handhabung, weil man sie einfach umblättern und so besser lesen kann.
Nicht nur die Ausstattung der Braillebücher hat sich geändert, auch die Preise im Verkauf sind andere: Ein Band (Ringbindung) kostet jetzt 14 Euro, jeder weitere 12 Euro.
Auf individuelle Nachfrage fertigen wir aber auch Braillebücher im Festeinband an (1. Band 24 Euro, jeder weitere 22 Euro). Die Preise sind mit Beginn des zweiten Quartals 2025 gültig.
Seitenanfang
Einsteigerseminare: Hörmedien abspielen mit App, Alexa Skill oder DAISY-Player
Sie sind als Nutzerin und Nutzer neu im dzb lesen oder Ihre Angehörigen helfen Ihnen bei den Anwendungen zur Hörbuchnutzung? In Online-Seminaren bieten wir allen Interessierten die Möglichkeit, unsere vielfältigen Services zum Abspielen von Hörmedien sehr individuell kennenzulernen. Dabei informieren wir Sie, wie man Hörmedien online herunterlädt (zum Beispiel mit der dzb lesen-App), diese mithilfe sprachgesteuerter Technik abspielt (Alexa Skill) oder die Hörbücher einfach per CD hören kann. Wir zeigen Ihnen, wie sie online im Bibliothekskatalog recherchieren und Medien verwalten können sowie vieles mehr.
Die Termine für 2025:
05.02.2025 | 17:00 bis 18:00 Uhr
11.06.2025 | 17:00 bis 18:00 Uhr
03.09.2025 | 17:00 bis 18:00 Uhr
12.11.2025 | 17:00 bis 18:00 Uhr
Der Zugangslink per Video und Telefon:
https://us06web.zoom.us/j/84904699654?pwd=MDZiaVh1QnpsOEl3VjVqSzNtTTVZZz09
Meeting-ID: 849 0469 9654
Kenncode: 776407
Schnelleinwahl mobil
+496950500951,,84904699654#,,,,*776407# Deutschland
+496950500952,,84904699654#,,,,*776407# Deutschland
Einwahl nach aktuellem Standort
+49 69 5050 0951 Deutschland
+49 69 5050 0952 Deutschland
+43 12 535 501 Österreich
+43 12 535 502 Österreich
Die Online-Seminare werden vom LOUIS-Team des dzb lesen durchgeführt, deren nächster Technik-Stammtisch zum Thema Braillezeilen am 19. Februar, von 17 Uhr bis 19 Uhr per Zoom stattfindet. Interessenten melden sich bei e.sakinc@dzblesen.de /Telefon: 0341 7113179.
Seitenanfang