Datum: 13.01.2025
Liebe Bücherfreunde,
gleich zu Beginn des neuen Jahres hat Frost und Schnee die Landschaft verzaubert. Jetzt ist es Zeit für ein winterliches Leseabenteuer: für Krimis, in denen in verschneiten Wäldern und einsamen Eiswüsten ermittelt wird, und Beziehungsgeschichten in frostigen Gegenden. Wir stellen Ihnen im Folgenden spannende Bücher aus dem dzb lesen vor – eiskalte Lesekost. Aber keine Angst: Sie sitzen im Warmen und können die winterliche Lektüre genießen ohne frieren zu müssen. Beginnen wir am besten im Norden am Polarkreis, wo die Winter besonders lang, dunkel und einsam sind.
Viel Freude auf Ihrer literarischen Reise durch den Winter wünscht Ihnen
Gabi Schulze
dzb lesen
Artikelübersicht:
Florian Wacker: Weiße Finsternis
Hier verknüpft der Autor ein historisches Ereignis mit einer fiktiven Dreiecks-Liebesgeschichte. Er erzählt von den zwei verschollenen Seeleuten und Polarforschern Peter Tessem und Paul Knutsen, die zu Roald Amundsens Nordpol-Expedition gehören. Sie sind seit ihrer Kindheit befreundet und nun auf einem rund 1000 Kilometer langen Weg zu Fuß im ewigen Eis unterwegs, weil sie Forschungsunterlagen überbringen sollen. Es ist ein verzweifelter Überlebenskampf in eisiger Kälte. In Rückblenden und aus verschiedenen Perspektiven erzählt der Autor die Geschichte der beiden Matrosen, die die gleiche Frau lieben.
Eine packende Abenteuergeschichte mit stimmungsvollen Bildern von der Arktis!
3 Bände, Kurzschrift, Ausleihe 20811/Verkauf V011507
CD-DAISY (08:22 h), Ausleihe 57027
Seitenanfang
Peter Høeg: Fräulein Smillas Gespür für Schnee
Der dänische Kriminalroman „Fräulein Smillas Gespür für Schnee“ von Peter Høeg erschien 1994 und ist fast schon ein Klassiker. Hier geht die arbeitslose Mathematikerin und Geologin Smilla Jaspersen mit Vehemenz dem rätselhaften Tod eines sechsjährigen Jungen in Kopenhagen nach und kommt skrupellosen und kriminellen Forschern auf die Spur.
Auch wer Krimis nicht mag, wird in den Bann ihrer Ermittlungen gezogen. Der Roman erzählt viel über Grönland und dessen indigene Bevölkerung, über Eis, Schnee und Gletscher.
CD-DAISY (17:03 h), Ausleihe 2803
6 Bände, Kurzschrift, Ausleihe 8861, Verkauf V02890
Seitenanfang
Yrsa Sigurðardóttir: Schnee
Die Kälte des Winters kann man auch in dem Thriller „Schnee“ von Yrsa Sigurðardóttir auf jeder Seite spüren. Hoch im Norden von Island sucht ein Rettungsteam nach fünf vermissten Wanderern. Es passieren gespenstische, ja mysteriöse Dinge – eine Frauenleiche wird entdeckt. Man fühlt sich selbst in eisige Kälte versetzt, die einen förmlich bibbern und gruseln lässt.
Ein packender Mystery-Thriller der isländischen Bestseller-Autorin.
CD-DAISY (09:23 h), Ausleihe 62738
Seitenanfang
Joachim B. Schmidt: Kalmann
Ebenfalls in Island, in einem kleinen Dorf im Nordosten, treffen wir Kalmann, einen Sonderling ausgerüstet mit Sheriffstern und Cowboy-Hut. Er jagt Polarfüchse und legt Haiköder aus. Die Leute verspotten ihn gern und bezeichnen ihn als begriffsstutzig. Nachdem Kalmann eine Blutlache im Schnee entdeckt hat, ist er auf Mördersuche durch die Fjorde unterwegs und durchschaut den Fall bald besser als die Polizei. Ein moderner Schelmenroman, dessen Protagonist an Forrest Gump erinnert. Mit viel Empathie und Humor erzählt.
Ein Lese-Abenteuer, das süchtig macht nach mehr Kalmann-Romanen.
4 Bände, Kurzschrift, Ausleihe 20967
CD-DAISY (09:01 h), Ausleihe 60425
Seitenanfang
Terhi Kokkonen: Arctic Mirage
Auch in Finnland gibt es frostige Winter und verschneite Straßen. Mitten in einer solchen Schneelandschaft hat ein junges Ehepaar einen Autounfall und strandet unfreiwillig und leichtverletzt in einem luxuriösen Hotel. Wie es dazukommt, dass die Frau in der verschneiten Idylle Lapplands ihren Mann tötet, das erfahren wir in „Arctic Mirage“ von Terhi Kokkonen. Ein Roman über die Abgründe einer rätselhaften Beziehung, die man nur langsam durchschaut.
Eher ein Psychodrama als ein Roman mit skandinavischem Flair!
CD-DAISY (04:55 h), Ausleihe 65983
Seitenanfang
Isabelle Autissier: Herz auf Eis
Ludovic und Louise nehmen eine Auszeit und sind mit einem Segelboot im Südatlantik unterwegs. Ein aufkommender Sturm reißt ihr Boot fort, als sie auf einer verlassenen, unbewohnten Insel sind und zwingt sie, an Land zu bleiben. Völlig abgeschnitten von der Welt beginnt für sie ein Überlebenskampf um Hunger und Kälte. Hält ihre Liebe stand, wenn es ums nackte Überleben geht? Ist sich jeder nur selbst der Nächste? In dieser extremen Situation wird neben den physischen Anstrengungen im Kampf gegen die Natur ihre Beziehung auf eine harte Bewährungsprobe gestellt.
Psychologisches Drama einer Beziehung im Ausnahmezustand, kühl und schlicht erzählt und mit beeindruckenden Landschaftsbeschreibungen versehen.
2 Bände, Kurzschrift, Ausleihe 18573, Verkauf V009390, 30,50 Euro
CD-DAISY (04:56 h), Ausleihe 41748
Seitenanfang
Barbara Schaefer: Winter. Eine Liebeserklärung
Frühling, Sommer und Herbst ähneln einander. Nur der Winter steht für sich. Die Welt gerät in einen anderen Aggregatzustand: Wasser gefriert. Die Landschaft wird erst kahl, dann weiß. Was macht das mit den Menschen? Barbara Schaefer lebte vier Wintermonate in Grönland, an der rauen, isolierten Ostküste. Sie wanderte über den gefrorenen Baikalsee, suchte den Schnee am Kilimandscharo, überquerte auf Schneeschuhen eine Hochebene in Schweden, reiste nach Norwegen, in die Arktis und in die Alpen und versuchte dabei zu ergründen, was das ist: Winter.
Eine beeindruckende Liebeserklärung an den Winter! Vielleicht betrachten Sie die kalte Zeit danach aus einer ganz anderen Sicht.
3 Bände, Kurzschrift, Ausleihe 19768
Wenn Sie neugierig auf ein Buch geworden sind, dann leihen Sie sich dieses einfach aus - per Download und dzb lesen-App oder Bestellung. Rufen Sie an (Telefon: 0341 7113 116/-118 bzw. -113/-114) oder schreiben Sie uns eine E-Mail an bibliothek@dzblesen.de. Diese Buchempfehlungen können Sie auch auf unserer Internetseite lesen.
Seitenanfang